Begriff:
Der Abschwung besteht aus einer halben Rolle aus dem
Horizontalflug mit anschließendem halben Looping abwärts bei vorgegebener
Eingangs- und Ausgangsgeschwindigkeit.
Durchführung:
- Eingangsparameter liegen an (V,H,PL,OM)
- Steigwinkel etwa 30° über dem Horizont einnehmen und fixieren
- Durchführung einer halben Rolle, Drehung um 180° um Längsachse, die in
Rückenlage über dem Horizont beendet wird (keine Schräglage)
- Anziehen des Höhenruders zum halben Looping abwärts
- bei Erreichen eines Sturzwinkels von etwas 45° ist das Triebwerk auf
Vollast zu beschleunigen
- Richtung zum ausgewählten OM ständig beachten.
- Flugzeug aus dem Sturzflug so abfangen, daß eine Geschwindigkeit von 270
km/h mit Erreichen des Horizontes anliegt.
- Während des Sturzfluges ist kein Schieben zuzulasssen.
Charakteristische Fehler:
- Steigwinkel beim Einleiten zu gering, oder nicht fixiert, dadurch Drehung
(1/2 Rolle) am oder unter dem Horizont
- die Beendigung der 1/2 Rolle wird nicht fixiert, dadurch Eingang zum 1/2
Looping abwärts mit Schräglage, die zu Richtungsabweichungen führt.
- bei 45° Sturzwinkel wird nicht Vollast gegeben,
- Flugzeug wird zu schnell bzw. zu langsam abgefangen.b