
Begriff:
Kampfkurve ist eine schnelle, ungleichförmige Kurve des
Flugzeuges um einen Kurvenwinkel von 180° mit maximalem Höhengewinn bei
vorgeschriebener Eingangs- und Ausgangsgeschwindigkeit
Durchführung:
- Eingangsparameter liegen an (V,H,OM)
- Flugzeug etwas 10° über den Horizont bringen
- in beabsichtigter Kurvenrichtung langsam und koordiniert Schräglage und
Steigwinkel vergrößern und dabei gleichzeitig die Winkelgeschwindigkeit
des Flugzeuges erhöhen.
- die Schräglage von 45° und der maximalen Steigwinkel von 40° ist nach
etwas 90° Kurvenwinkel zu erreichen,
- 30°-45° vor dem ausgewählten OP werden Schräglage und Steigwinkel
verringert und die Winkelgeschwindigkeit der Geschwindigkeitsabnahme
angepaßt.
- Die Kampfkurve ist nicht unter v=120km/h auszuleiten
Charakteristische Fehler:
- Das Einleiten erfolgt nicht über dem Horizont
- Die Maximalwerte (Steigwinkel und Schräglage) werden zu zeitig (vor 90°
kW) bzw. zu spät (nach 120° kW) erreicht.
- Schieben im Kurvenflug (Ruder nicht koordiniert).