Trudeln Unter Trudeln verstehen wir eine Bewegung des Flugzeuges auf einer
spiralförmigen Bahn mit kleinem Radius bei gleichzeitiger Drehung um alle drei
Achsen des Flugzeuges und der Trudelachse. Duchführung Eingangspararmeter liegen an (v,H,PL,OP) Seitenruder voll in vorgesehene Drehrichtung ausschlagen mit Beginn der Drehung des Flugzeuges wird das Höhenruder voll geradlinig
angezogen das Querruder bleibt in Neutralstellung 120° bis 150° vor erreichen des OP ist das Seitenruder entgegen der
Trudelrichtung voll auszuschlagen und danach wird das Höhenruder über die
Neutralstellung nach vor gedrückt. das Querruder bleibt dabei wiederum in Neutralstellung bei Einstellung der Drehung des Flugzeuges um die Trudelachse werden Höhen-
und Seitenruder in Neutrallage gebracht und das Flugzeug in den Horizontalflug
überführt bzw. durch Erhöhung des Ladedrucks die Geschwindigkeit für die
folgende Figur eingenommen. Charateristische Fehler Beim Einleiten Überschreiten der festgelegten Einleitegeschwindigkeit, falsche Reihenfolge
der Ruderbetätigung sowie Nichtbeachtung des festgelegten Leerlaufregimes des
Flugzeuges führen unweigerlich zu einer ungleichmäßigen Drehung des
Flugzeuges um die Trudelachse, gleichzeitig sind Pedelbewegungen um die
Querachse die Folge. Beim Ausleiten Eine vorzeitige Veränderung der Ruderstellungen des Seiten- und Höheruders
im Verlaufe des Trudelns führt zum vorzeitigen Ausgang aus dieser Flugfigur. Unabgestimmter Einsatz des Seiten- und Höhenruders führt zum verzögerten
Ausgang aus dem Trudeln. Querruderausschlag entgegen der Trudelrichtung beschleunigt die
Trudelbewegung, so daß das Ausleiten ebenfalls verspätet erfolgt.